Die Kunst des Gesichterlesens
Face Reading, auch als Psycho-Physiognomik oder angewandte Menschenkenntnis bekannt, ist die Lehre und Wissenschaft, die Körper-, Schädel- und Gesichtsmerkmale eines Menschen zu interpretieren, um das Wahre, Gute und Schöne eines Menschen hervorzubringen und sogar gesundheitliche Zustände abzuleiten. Diese Praxis hat eine lange Geschichte und wird in verschiedenen Kulturen weltweit angewendet. In diesem Artikel erkunden wir die Grundlagen des Face Readings, seine Anwendungen und einige interessante Fakten darüber, wie unser Gesicht mehr über uns verraten kann, als wir vielleicht denken.
Was ist Psycho-Physiognomie?
Die Psycho-Physiognomie wird heutzutage auch Facereading genannt. Es ist eine praktisch angewandte Menschenkenntnis. Wie innen, so außen. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und setzt sich wie folgt zusammen:
Psyche (griech.) – Seele
Physis (griech.) – Körper
Gnome (griech.) – Wissen/Lehre
Es geht darum, den Menschen zu „lesen“. Als Psycho-Physiognomik bezeichnet man die Lehre vom Zusammenspiel von Körper und Seele. Es ist keine einzelne Formendeuterei von einzelnen Merkmalen.
Geschichte des Face Readings
Face Reading hat seine Wurzeln in alten Zivilisationen. Die Praxis wurde in China, Indien, Griechenland und Rom angewendet. In der traditionellen chinesischen Medizin ist Face Reading seit über 3.000 Jahren ein integraler Bestandteil, um gesundheitliche Diagnosen zu stellen und Persönlichkeitseigenschaften zu erkennen.
Gemeinsam entdecken wir Ihr Gesicht als Spiegel Ihrer Seele.
Grundlagen des Face Readings
Das Gesicht wird in verschiedene Zonen unterteilt, die jeweils unterschiedliche Aspekte unseres Lebens und unserer Persönlichkeit repräsentieren. Hier sind einige der Hauptbereiche, die im Face Reading analysiert werden:
- Stirn:
Der Aufbau zeigt uns, wo der Mensch seinen Schwerpunkt beim Denken hat, welche Themen ihn besonders interessieren:- Obere Stirn: Steht für uneigennützige Gedankeneinstellungen zur Umwelt, soziales und ethisches Denken, Menschenliebe und Intuition.
- Mittlere Stirn: Praktische Umsetzungen, Wissensdrang und intellektuelle Bildung im Bestreben weiterer Wissensbildung.
- Untere Stirn: Zeigt die Wahrnehmungs- und Beobachtungsfähigkeit.
- Augen:
- Die Augen gelten als „Spiegel der Seele“. Ihre Form, Größe, Abstand, Strahlung und Spannung können Hinweise auf die innersten Gefühle eines Menschen, seinen persönlichen Innenraum geben, die momentane seelische Gemütsverfassung und den Energielevel anzeigen.
- Augenbrauen:
- Die Form, die Entfernung zu den Augen und die Dichte der Augenbrauen können Rückschlüsse auf Ästhetiksinn, intellektuelle Neugier, strategisches Geschick, Leidenschaftlichkeit u.v.m. geben.
- Nase:
- Die Nase repräsentiert den Selbstverwirklichungswillen. Eine gerade Nase geht gerne planmäßig vor, während eine kleine Nase Spontaneität symbolisiert.
- Mund:
- Die Lippenform, -spannung und Mundgröße ist der Ausdrucksbereich für die Gefühle, wie sie verdaut bzw. gelebt werden: Wünsche, Begehren, Ehrgeiz und Güte kommen hier zum Ausdruck. Volle Lippen möchten die Welt gerne mit allen Sinnen genießen.
- Kinn und Kiefer:
- Diese Bereiche stehen für Willenskraft und Entschlossenheit. Ein starkes, ausgeprägtes Kinn deutet auf eine entschlossene Persönlichkeit hin, die es versteht, ihre Ziele hartnäckig zu verfolgen und „am Ball zu bleiben“.
Was ist Psycho-Physiognomie?
Die Psycho-Physiognomie wird heutzutage auch Face reading genannt. Es ist eine praktisch angewandte Menschenkenntnis. Wie innen, so außen. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und setzt sich wie folgt zusammen:
- Psyche (griech.) – Seele
- Physis (griech.) – Körper
- Gnome (griech.) – Wissen/Lehre
Es geht darum, den Menschen „zu lesen“. Als Psycho-Physiognomik bezeichnet man die Lehre vom Zusammenspiel von Körper und Seele. Es ist keine einzelne Formendeuterei von einzelnen Merkmalen.
Hierzu ein einfaches Beispiel:
Ein Mensch hat eine lange Nase, die sehr tief herunter reicht. Diese steht als Einzelmerkmal für einen tiefgründigen Menschen. Er möchte Themen auf den Grund gehen. Zusätzlich hat dieser Mensch ein stark nach vorne springendes Kinn. Dieses steht für einen sehr schnellen Tatimpuls. Dieser Mensch packt Dinge sofort an. Er zögert nicht.
Einzeln betrachtet könnte man sagen:
Der Mensch hat eine schnelle Aktionsbereitschaft und recherchiert sehr gründlich.
In der Realität sieht es aber so aus, dass die Kombination dieser beiden Merkmale tiefgehende Nase und hervorspringendes Kinn eine innere seelische Spannung bei ihm erzeugt und er im Zwiespalt ist, ob er nun das Thema ERST tief erforscht oder sofort umsetzt. Die gleichzeitig vorhandenen beiden Energien stoßen aufeinander und seinem Impuls sofort loszulegen steht die tiefgründige Nase „im Weg“. Soweit er sofort loslegt und das Thema nicht komplett erkundet hat, fühlt er sich in der Umsetzung unsicher und es können Fehler passieren. Er kämpft mit sich. Er wird immer wieder vor der Herausforderung stehen: ,,Wie werde ich MIR gerecht?“ Solange er nicht von der PsychoPhysiognomie weiß, wird er mit sich hadern, sein Stresssystem wird aktiviert, ja vielleicht verurteilt er sich auch, da er dieses Phänomen bei seinem Umfeld nicht kennt. Vielleicht wird er sich auch als „dumm“ oder „nicht richtig“ einschätzen. Egal wie, es macht etwas mit Selbstkritik und seinem Selbstbewusstsein. Durch die Psycho-Physiognomie lernt er sich dahingehend kennen und wir können gemeinsam für die Zukunft Strategien entwickeln, die ihm aus dem Hamsterrad heraushelfen könnten.
Durch das Übersetzen der Körperform in Kombination mit Gesichtsmerkmalen und Kopfarealen erkennt man die entsprechenden Naturellkombinationen. Die ganzheitliche Betrachtungsweise unter Einbeziehung der Energien, die im Verborgenen wirken und sich an Körperspannung und Färbung der Haut zeigen, hilft den Menschen in seiner individuellen Einzigartigkeit wahrzunehmen. Das Gute, das Schöne, das wahrhaft Liebenswerte wird herausgearbeitet. Wie innen, so außen.
Jeder bekommt genetische Anlagen mit, Erziehung, Umwelt und hat Erfahrungen im Leben gemacht. Die gelebten Anlagen bedingen die Formen und die Formen wiederum bedingen die Anlagen. Viele Menschen sind sich Ihrer Potenziale gar nicht bewusst und manch ein – selbst als negativ empfundenes – Merkmal kann auch – durch eine andere Betrachtungsweise – positiv gelebt werden. Nur wer sich lebt, ist glücklich und hat ein erfülltes Leben. Werde, der Du bist und eine erfolgversprechende Zukunft liegt vor Dir!
Ich helfe dabei, durch die Sprache der Psycho-Physiognomik, mehr Licht in die Vielfältigkeit der eigenen Welt zu bringen. Zu wissen, wie man selbst „tickt“, verhilft auch automatisch dazu, die Mitmenschen mit mehr Wohlwollen und Akzeptanz anzunehmen. Das soziale Gefüge klärt sich und es wächst das Verständnis für andere Menschen.
Psyche-Physiognomie: Für wen kommt es in Frage?
- Für Neugierige, die einfach wissen wollen, ob sie über sich selbst noch etwas Neues erfahren können.
- Für jeden, der im Selbstfindungsprozess steht.
- Für Eltern, die ihre Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung fördern möchten.
- Für Menschen, die in die Berufswelt einsteigen möchten und noch nicht wissen, was ihnen liegt.
- Für Menschen, die einen Partner suchen.
- Für alle, die mit Menschen zu tun haben und sich für ein schöneres Miteinander interessieren.
Interessante Fakten über Face Reading
Patho-Physiognomik
Jedes Organ spiegelt sich im Gesicht wider. Anhand von Farbe, Schattierung oder auch Faltenbildung einzelner Areale, können Unregelmäßigkeiten in der Funktion des jeweilig dahinterstehenden Organs anzeigen und das lange bevor sich vielleicht eine Krankheit zeigt.
Studie der Universität Princeton
Die Universität Princeton hat herausgefunden, dass es eindeutige Merkmale in Gesichtern gibt, die Vertrauen erwecken und solche, die Angst auslosen. Dasselbe konnte noch für andere Charaktereigenschaften, wie z. B. Fröhlichkeit und Ernsthaftigkeit, Stärke und Schwäche, belegt werden. Die Forscher fanden heraus, dass wir sehr schnelle Entscheidungen darüber treffen, ob man sich jemandem annähert oder den Kontakt lieber meidet (https://www.princeton.edu/news/2008/08/05/whom-do-we-fear-or-trust-faces-instantly-guide-us-scientists-say).
Die Vielseitigkeit eines Menschen ist vergleichbar mit der eines Puzzles.
Face Reading ist eine faszinierende und komplexe Kunst, die tief in der Geschichte verwurzelt ist und vielfältige Anwendungen hat. Ob zur Persönlichkeitsanalyse, Gesundheitsdiagnose oder zur Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen – die Fähigkeit, Gesichtszüge zu lesen, bietet wertvolle Einblicke in die menschliche Natur.